21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechney 1 aus (1.4.30) & (1.4.31)<br />

<strong>Beispiel</strong> 1.4.32 (Störmer-Verlet-Verfahren für Pendelgleichung).<br />

△<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Listing 1.6: Störmer-Verlet-Verfahren für Pendelgleichung<br />

1 f u n c t i o n sverletpend(y0,v0,T,N,filename)<br />

2 % MATLAB function for Stoermer-Verlet simulation of movement of mathematical<br />

3 % pendulum, Example 1.4.32<br />

4 %<br />

5 % y0,v0: initial values for angle and its temporal derivative<br />

6 % T : final time<br />

7 % N : number of timesteps<br />

8<br />

9 g = 9.8; l = 1;<br />

0<br />

1 % right hand side for (1.4.25) (Newton’s equations of motion)<br />

2 f = @(y) -g/l*sin(y);<br />

3<br />

4 h = T/N; % uniform timestep<br />

5 y_old = y0; y_new = h*v0+y0+ 0.5*h*h*f(y0); % initial step, see<br />

Rem. 1.4.29<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

1.4<br />

p. 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!