21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir haben gesehen: Eine approximative diskrete Evolution Ψ (→ Sect. 2.1.1) kann im Allgemeinen<br />

nicht erfüllen:Ψ r,s Ψ t,r = Ψ t,s<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Jedoch: fürs = t ist diese Forderung realisierbar !<br />

Definition 2.1.27 (Reversible diskrete Evolutionen). → [8, Def. 4.40]<br />

Eine diskrete Evolution Ψ : ˜Ω h ⊂ I ×I ×D ↦→ R d (und das zugehörige Einschrittverfahren)<br />

heisst reversibel, falls<br />

Ψ t,s Ψ s,t y = y ∀(t,y) ∈ Ω , ∀|t−s| hinreichend klein .<br />

R. Hiptmair<br />

<strong>Beispiel</strong> 2.1.28 (Einfache reversible Einschrittverfahren).<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

implizite Mittelpunktsregel (1.4.19)<br />

Ψ t,t+h y = y+hf(t+<br />

2 1h, 1 2 (y+Ψt,t+h y))<br />

⇓<br />

y = Ψ t,t+h y−hf(t+h− 1 2 h, 2 1(y+Ψt,t+h y) .<br />

Unter der Annahme der Eindeutigen Auflösbarkeit der Definitionsgleichung (1.4.19) nachy k+1 :<br />

⇒ y = Ψ t+h,t Ψ t,t+h y .<br />

2.1<br />

p. 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!