21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beispiel</strong> 1.4.18 (Eulerverfahren für längenerhaltende Evolution).<br />

Anfagswertproblem für ,D = R 2 :<br />

( )<br />

y2<br />

ẏ = , y(0) = y<br />

−y 0 ➤ y(t) =<br />

1<br />

( ) cost sint<br />

y<br />

−sint cost 0 .<br />

I(y) = ‖y‖<br />

Erstes Integral (→ Def. 1.2.7):<br />

(Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit auf Kreisbahn)<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

2<br />

1.5<br />

exact solution<br />

explicit Euler<br />

implicit Euler<br />

40 timesteps on [0,10.000000]<br />

1.5<br />

exact solution<br />

explicit Euler<br />

implicit Euler<br />

160 timesteps on [0,10.000000]<br />

1<br />

1<br />

0.5<br />

0.5<br />

R. Hiptmair<br />

y 2<br />

0<br />

−0.5<br />

y 2<br />

0<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

−1<br />

−1.5<br />

−0.5<br />

−2<br />

−1<br />

−2.5<br />

−3<br />

−4 −3 −2 −1 0 1 2 3<br />

y 1<br />

Fig. 41<br />

−1.5<br />

−1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5<br />

y 1<br />

Fig. 42<br />

☞ Expliziter Euler: Numerische Lösung wird „aus der Kurve getragen”<br />

☞ Impliziter Euler: Numerische Lösung „stürzt ins Zentrum”<br />

1.4<br />

p. 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!