21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.3 Extrapolation von Einschrittverfahren<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Anfangswertproblem (1.1.13): ẏ = f(t,y), y(t 0 ) = y 0 ➣ Lösungt ↦→ y(t)<br />

Das Anfangswertproblem wird betrachtet auf festem Zeitintervall<br />

[t 0 ,T]<br />

Annahme: f „hinreichend” glatt ⇔ y(t) „hinreichend” glatt<br />

Gegeben: Konsistentes Einschrittverfahren ↔ diskrete Evolution (→ Lemma 2.1.9)<br />

Ψ t,t+h y = y+hψ(t,y,h) , ψ(t,y,0) = f(t,y) , (t,y) ∈ Ω, h klein . (2.4.10)<br />

Annahmen: Inkrementfunktionψ stetig differenzierbar in(t,y)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

ESV hat Konsistenzordnung = Konvergenzordnungp ∈ N (→ Thm. 2.1.19)<br />

Gegeben: EndzeitpunktT ∈ J(t 0 ,y 0 ) ➥ uniforme Zeitschrittweiteh = (T−t 0 )/N,N ∈ N<br />

Einschrittverfahren ➡ Gitterfunktion{y k } N k=0 , y N ≈ y(T)<br />

2.4<br />

p. 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!