21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Numerische<br />

Mathemtik<br />

1 Einleitung<br />

Vertrautheit mit Grundbegriffen der Theorie der Anfangswertprobleme für gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

wird für diesen Kurs vorausgesetzt. Diese Grundbegriffe werden in den Vorlesungen<br />

Analysis I & II im Basisjahr des Bachelorstudiums Mathematik vermittelt und sind in [3, Kap. 8 &<br />

Sekt. 11.6]. Zur Wiederholung wird ein Studium dieser Abschnitte empfohlen.<br />

Das erste Kapitel der Vorlesung frischt die theoretischen Grundlagen für Anfangswertprobleme für<br />

gewöhnliche Differentialgleichungen nochmals auf und stellt wichtige <strong>Beispiel</strong>e vor. Das Verhalten<br />

von einfachen numerischen Verfahren wird anhand dieser <strong>Beispiel</strong>e diskutiert.<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

1.1<br />

p. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!