21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verallgemeinerung: Eine gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung,n ∈ N:<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

y (n) = f(t,y,ẏ,...,y (n−1) ) . (1.1.9)<br />

✎ Notation: Superscript<br />

(n) ˆ=n. Ableitung nach der Zeitt<br />

➤ Umwandlung in ODE (System !) erster Ordnung (d ← n·d):<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

y(t) z y<br />

z(t) :=<br />

(1) 1<br />

(t)<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ . ⎠ = ⎜z 2<br />

⎟<br />

⎝ . ⎠ ∈ Rdn : (1.1.9) ↔ ż = g(z) , g(t,z) :=<br />

y (n−1) (t) z n<br />

⎛ ⎞<br />

z 2<br />

z 3<br />

⎜ .<br />

⎟ .<br />

⎝ z n<br />

⎠<br />

f(t,z 1 ,...,z n )<br />

(1.1.10)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Theorie<br />

Numerik<br />

für ODEs 1. Ordnung<br />

➥<br />

Theorie<br />

Numerik<br />

für ODEsn. Ordnung !<br />

Vorsicht: (1.1.10) weist spezielle Struktur auf, die ein generisches Verfahren für ODEs 1. Ordnung<br />

vielleicht nicht zur Verbesserung der Genauigkeit/Verringerung des Rechenaufwandes auszunutzen<br />

vermag (→ Diskussion in späteren Kapiteln).<br />

1.1<br />

p. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!