21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Idee: Ordnungserhöhung durch Extrapolation (→ Sect. 2.4.2)<br />

WähleN 1 < N 2 < ··· < N k+1 ,N i ∈ N<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

ESV (Schrittweiteh i = (T−t 0 )/N i ) lieferty Ni ,i = 1,...,k +1<br />

Polynomextrapolation(∗) aus(h i ,y hi ,N i<br />

)<br />

➥ Näherungỹ mit‖ỹ−y(T)‖ = O(h p+k<br />

1<br />

) (vgl. Thm. 2.4.8)<br />

(∗): Thm. 2.4.11 ➤ Extrapolation basierend auf Polynom der Form<br />

p(t) = α 0 +α p h p +α p+1 h p+1 +···+α p+k−1 h p+k−1 !<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

Thm. 2.4.11 erfordert „hinreichend kleines”h<br />

2011<br />

Nicht nury(T) von Interesse, sondern (genäherte) Lösungt ↦→ y(t)<br />

Anwendung der Extrapolationsidee auf Intervallen eines Zeitgitters G := {t 0 < t 1 < ··· < 2.4<br />

t N = T} ↔ Makroschritte: auf[t j ,t j+1 ], MakroschrittweiteH j := t j+1 −t j<br />

p. 265<br />

2.4.4 Lokale Extrapolations-Einschrittverfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!