21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Verallgemeinerte Reversibilität<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Sect. 2.1.5: reversible (symmetrische) diskrete Evolutionen/Einschrittverfahren → Def. 2.1.27<br />

(für autonome ODE)<br />

Ψ −h ◦Ψ h = Id fürh > 0 hinreichend klein<br />

D<br />

Ψ h Ψ −h Fig. 155<br />

Reversibilität<br />

⇕<br />

Symmetrie bzgl. Zeitumkehr<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

t<br />

Erinnerung an Thm. 2.1.29:<br />

Reversible ESV haben gerade Konsistenzordnung<br />

Wir haben bereits reversible Einschrittverfahren kennengelernt: implizite Mittelpunktsregel (1.4.19)<br />

aus Abschnitt 1.4.3, das einfachste Gauss-Kollokationsverfahren, vgl. (2.2.19).<br />

4.3<br />

p. 456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!