21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternative Perspektive: Hamiltonsche Dgl. (1.2.24) ẏ = J −1 gradH(y),J=<br />

( ) 0 I<br />

:<br />

−I 0<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

H(Ry) = H(y) ⇒ RgradH(Ry) = gradH(y) . (4.3.18)<br />

FürRaus (4.3.9): J◦R = −R◦J, R 2 = Id<br />

(4.3.18)<br />

⇒ −R(J −1 gradH(y)) = J −1 R(gradH(y)) = J −1 RRgradH(Ry) = J −1 gradH(Ry) .<br />

ˆ= (4.3.13) fürf(y) = J −1 gradH(y).<br />

✸<br />

✬<br />

Theorem 4.3.19 (R-reversible Runge-Kutta-Evolutionen).<br />

Die rechte Seitef der autonomen ODEẏ = f(y) erfülle (4.3.13).<br />

Dann ist die von einem Runge-Kutta-Einschrittverfahren (→ Def. 2.3.5) erzeugte<br />

diskrete Evolution genau dann R-reversibel, wenn das RK-ESV reversibel/symmetrisch<br />

(→ Def. 2.1.27) ist.<br />

✫<br />

✩<br />

✪<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

4.3<br />

p. 464

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!