21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erinnerung: Eine AbbildungV : R d ↦→ R heisst konvex, falls<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

V(ξx+(1−ξ)y) ≤ ξV(x)+(1−ξ)V(y) ∀0 ≤ ξ ≤ 1 . (3.3.3)<br />

Erinnerung: EineC 1 -Funktionϕ : R ↦→ R is genau dann konvex, wennϕ ′ monoton steigt.<br />

Offensichtliche Konsequenz aus (3.3.3): Ist V : R d ↦→ R konvex, so gilt das für jeden “Schnitt”<br />

τ ↦→ V(y+τ(x−y)),x,y ∈ R d .<br />

d<br />

dτ<br />

C 1 -PotentialV : R d ↦→ R konvex<br />

⇕<br />

ϕ monoton steigend fürϕ(τ) := V(y+τ(x−y)) ∀x,y ∈ Rd<br />

⇕<br />

(gradV(x)−gradV(y)) T (x−y) ≥ 0 ∀x,y ∈ R d .<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

3.3<br />

p. 354

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!