21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S(A) = diag(S(µ),S(ν),S(−(µ+ν)),0,...,0)<br />

AusdetS(A) = 1 folgt, dassS die FunktionalgleichungS(µ)S(ν)S(−(µ+ν)) = 1 erfüllt.<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

⇒ S(0) = 1 ⇒ S(−µ) = S(µ) −1 ⇒ S(µ)S(ν) = S(µ+ν) ∀µ,ν ∈ R .<br />

z ↦→ S(z) erfüllt die Funktionalgleichung der Exponentialfunktion, ist stetig in Umgebung von 0 ⇒<br />

S(z) = exp(z).<br />

Andererseits mussS(z) eine rationale Funktion sein, siehe Thm. 3.1.6, ein Widerspruch ✷<br />

4.2 Volumenerhaltung<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

Physik: inkompressible Strömung ↔ volumenerhaltender Fluss<br />

Definition 4.2.1 (Volumenerhaltung).<br />

Eine AbbildungΦ : D ⊂ R d ↦→ R d heisst volumenerhaltend<br />

∀V ⊂ D messbar: Vol(Φ(V)) = Vol(V) .<br />

4.2<br />

p. 446

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!