21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

6 f u n c t i o n beat(alpha,filename)<br />

7 % MATLAB function for numerical simulation of the Zeeman model<br />

8 % (1.2.16) of heartbeat<br />

9<br />

0 i f (nargin < 2), filename = ’Heartbeat’; end<br />

1 i f (nargin < 1), alpha = 2; end<br />

2<br />

3 % Model equations (right hand side)<br />

4<br />

5 beta = 0.1; % feedback parameter<br />

6 l0 = 0; % length of relaxed muscle fibre<br />

7<br />

8 % Function handle to right hand side vector field<br />

9 f_l = @(l,p) -(l.^3-alpha*l+p);<br />

0 f_p = @(l,p) beta*(l-l0);<br />

1 odefun = @(t,y) [f_l(y(1),y(2)); f_p(y(1),y(2))];<br />

2<br />

3 % Create plot of vector field<br />

4 f i g u r e(’name’,’heartbeat field’); hold on;<br />

5 [L,P] = meshgrid((-2.5:0.25:2.5),(-2.5:0.5:2.5));<br />

6 quiver(L,P,f_l(L,P),f_p(L,P),1.5,’m-’);<br />

7 axis([-2.5 2.5 -2.5 2.5]);<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

1.2<br />

p. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!