21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beispiel</strong> 4.4.45 (Modifizierte Gleichung für RK-ESV und lineare ODE).<br />

lineare ODE (→ Sect. 1.3.2):<br />

ẏ = Ay,A ∈ R d,d<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Runge-Kutta-Einschrittverfahren (→ Def. 2.3.5) mit StabilitätsfunktionS(z)<br />

Modifizierte ODE: ˜f h (y) = Ãy , Ã = 1 h<br />

log(S(hA)) , (4.4.46)<br />

für “hinreichend kleines”h > 0.<br />

Hier:log ˆ= “Matrixlogarithmus”:<br />

log(X) = ∞ ∑<br />

k=1<br />

(−1) k−1<br />

k<br />

(X−I) k für‖X−I‖ < 1<br />

Beweis von (4.4.46) ( elementar unter Annahme, dass A diagonalisierbar:<br />

T −1 AT = D = diag(µ 1 ,...,µ d )):<br />

Bem. 3.1.13, (3.1.16) ⇒ Für RK-ESV y 1 = S(hA)y 0<br />

∃T ∈ R d,d regulär:<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

(4.4.44)<br />

=⇒ exp(Ãh) = S(hA) mit σ(hA)∩]−∞,0] = ∅ für kleinesh > 0 . ✸<br />

4.4<br />

p. 509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!