21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➣ Ungenügende Dämpfung der Anfangsstörung bei Kollokations-RK-ESV !<br />

(Oszillationen für ungeradess ➞ vgl. Stabilitätsfunktionen, lim<br />

Rez→−∞ S(z) = (−1)s )<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

➣ Implizites Euler-Verfahren (1.4.13): sofortige Relaxation der diskreten Lösung !<br />

Klar, denn<br />

lim S(z) =<br />

Rez→−∞<br />

lim<br />

Rez→−∞<br />

1<br />

1−z<br />

= 0 für implizites Euler-Verfahren.<br />

✸<br />

Sect. 3.1:<br />

StabilitätsfunktionS(z) ←→ exp(z)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

Utopie (für RK-ESV): S(−∞) = 0 , S(∞) = ∞<br />

(von keiner rationalen Funktion erfüllbar !)<br />

Bescheidener Wunsch (bei stark attrativen Fixpunkten, schnellen Relaxationen): S(−∞) = 0<br />

3.4<br />

p. 366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!