21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie reagiert ein Runge-Kutta -ESV auf einen Basiswechsel im Zustandsraum (→ Sect. 1.3.2,<br />

(1.3.12))?<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

FürS ∈ R d,d regulär,ŷ := S −1 y Ψ, ̂Ψ aus RK-Verfahren (→ Def. 2.3.5)<br />

Ψ s,t<br />

h<br />

= Diskrete Evolution zu ẏ = f(t,y) ,<br />

̂Ψ s,t<br />

h = Diskrete Evolution zu ˙ŷ = ̂f(t,ŷ) → (1.3.12)<br />

ŜΨ s,t<br />

h S −1 y = Ψ s,t<br />

h y .<br />

(2.3.14)<br />

Dazu zeigt man, dass die Inkremente k i und transformierten Inkremente Ŝk i S −1 eines Runge-<br />

Kutta-ESV angewandt auf die ODEs ẏ = f(t,y), bzw. ˙ŷ = ̂f(t,ŷ) = S −1 f(t,Sŷ) die gleichen<br />

Gleichungen erfüllen. Wegen deren eindeutiger Lösbarkeit für hinreichend kleines h > 0 folgt k i =<br />

Ŝk i S −1 ,i = 1,...,s.<br />

Die obige Aussage lässt sich auch durch ein kommutierendes Diagramm ausdrücken<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

ẏ = f(t,y)<br />

⏐<br />

↓<br />

RK-ESV<br />

Basistransformation ŷ:=S −1 y<br />

−−−−−−−−−−−−−−−−−−→ ˙ŷ =̂f(t,ŷ)<br />

⏐<br />

⏐<br />

↓RK-ESV<br />

(y k ) k<br />

Basistransformation ŷ k :=S −1 y k<br />

−−−−−−−−−−−−−−−−−−−→ (ŷ k ) k .<br />

☞ Affin-Kovarianz drückt die Erhaltung einer einfachen algebraischen Struktur der Lösungsmenge<br />

eines AWP aus.<br />

2.3<br />

p. 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!