21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Beweis verwendet folgendes Hilfsresultat ([8, Lemma 4.38]):<br />

✬<br />

✩<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Lemma 2.1.30 (Störungslemma für diskrete Evolutionen).<br />

Seif zweimal stetig differenzierbar undΨeine zur ODEẏ = f(t,y) konsistente (→ Def. 2.1.8)<br />

diskrete Evolution, stetig differenzierbar in h und y. Dann gilt für (t,y) ∈ Ω und hinreichend<br />

kleinez ∈ R d<br />

Ψ t,t+h (y+z) = Ψ t,t+h y+z+h ∂f<br />

∂y (t,y)z+r(h,z) , ‖r(h,z)‖ ≤ C(h2 ‖z‖+h‖z‖ 2 ) ,<br />

mitC > 0 unabhängig vonhundz.<br />

✫<br />

✪<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

☞<br />

Thm. 2.1.29 erklärt in Bsp. 1.4.21 beoachtete O(h 2 )-Kovergenz der impliziten Mittelpunktsregel.<br />

2.2<br />

p. 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!