21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➄ (2.1.22) &△-Ungleichung<br />

⇒ Rekursion für Fehlernorm:<br />

‖e k+1 ‖ ≤ ‖e k ‖+‖τ(t k ,y(t k ),h k )‖+h k ‖ψ(t k ,y(t k ),h k )−ψ(t k ,y k ,h k )‖<br />

(2.1.24)<br />

≤ ‖e k ‖+‖τ(t k ,y(t k ),h k )‖+h k L‖y(t k )−y k ‖<br />

(2.1.23)<br />

≤ Ch p+1<br />

k<br />

+(1+Lh k )‖e k ‖ .<br />

Anwendung des diskreten Gronwall-Lemmas mitξ k := ‖e k ‖,ξ 0 = 0:<br />

Lemma 2.1.20 ⇒ ‖e k ‖ ≤ Ch p exp(L(T −t 0 ))−1<br />

G<br />

.<br />

L<br />

➅ Die Abschätzung zeigt, dass y k −y(t k ) → 0 für h G → 0. Damit kann durch Induktion bewiesen<br />

werden<br />

∀δ > 0: ∃h ∗ = h ∗ (δ) > 0: h G < h ∗ ⇒ (t k ,y k ) ∈ K δ ∀k .<br />

Damit ist Annahme A1 gerechtfertigt.<br />

✷<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Beachte: Der Beweis benutzt nur den Konsistenzfehler entlang der Lösungstrajektorieτ(t,y(t),h).<br />

Man kann also die Voraussetzung der Konsistenzordung p (→ Def. 2.1.13) schwächer<br />

formulieren als<br />

‖τ(t,y(t),h)‖ ≤ C c h p+1 ∀t ∈ [t 0 ,T] , fürh hinreichend klein.<br />

2.1<br />

p. 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!