21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beispiel</strong> 1.2.12 (Oregonator-Reaktion).<br />

Spezialfall einer zeitlich oszillierenden Zhabotinski-Belousov-Reaktion [11]:<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

BrO − 3 +Br− ↦→ HBrO 2<br />

HBrO 2 +Br − ↦→ Org<br />

BrO − 3 +HBrO 2 ↦→ 2HBrO 2 +Ce(IV)<br />

(1.2.13)<br />

2HBrO 2 ↦→ Org<br />

Ce(IV) ↦→ Br −<br />

y 1 := c(BrO − 3 ): ẏ 1 = −k 1 y 1 y 2 −k 3 y 1 y 3 ,<br />

y 2 := c(Br − ): ẏ 2 = −k 1 y 1 y 2 −k 2 y 2 y 3 +k 5 y 5 ,<br />

y 3 := c(HBrO 2 ): ẏ 3 = k 1 y 1 y 2 −k 2 y 2 y 3 +k 3 y 1 y 3 −2k 4 y 2 3 ,<br />

y 4 := c(Org): ẏ 4 = k 2 y 2 y 3 +k 4 y 2 3 ,<br />

y 5 := c(Ce(IV)): ẏ 5 = k 3 y 1 y 3 −k 5 y 5 ,<br />

mit (dimensionslosen) Reaktionskonstanten:<br />

k 1 = 1.34 , k 2 = 1.6·10 9 , k 3 = 8.0·10 3 , k 4 = 4.0·10 7 , k 5 = 1.0 .<br />

Periodische chemische Reaktion ➽ Video 1, Video 2<br />

(1.2.14)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

MATLAB-Simulation mit Anfangswerten y 1 (0) = 0.06, y 2 (0) = 0.33 · 10 −6 , y 3 (0) = 0.501 · 10 −10 ,<br />

y 4 (0) = 0.03,y 5 (0) = 0.24·10 −7 :<br />

1.2<br />

p. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!