21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingabedaten: Anfangswerty 0 und rechte Seitef<br />

➥ DatenraumR d ×C 1 (I×R d ,R d ), Metrik: Euklidische Vektornorm & Maximumnorm<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Ausgabe: Lösungsfunktiont ∈ J ⊂ I ↦→ y(T)<br />

➥ ErgebnisraumC 0 (J,R d ), Metrik: Maximumnorm‖·‖ L ∞ (J)<br />

Terminologie: Szenario ➊ : κ abs ,κ ∞ abs<br />

∼ punktweise Kondition,<br />

Szenario ➋ : κ abs ,κ ∞ abs<br />

∼ intervallweise Kondition<br />

<strong>Beispiel</strong> 1.3.22 (Kondition skalarer linearer Anfangswertprobleme).<br />

(Untersuchung für Szenarios ➊ and ➋)<br />

ẏ = λy , λ ∈ R , y(0) = y 0 ∈ R , (1.3.23)<br />

⇒ y(t) = y 0 exp(λt) , t ∈ R . (1.3.24)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Punktweise Kondition: für EndzeitpunktT :<br />

κ abs = exp(λT)<br />

{<br />

≫ 1 fürλ > 0 ,<br />

≪ 1 fürλ < 0 .<br />

(1.3.25)<br />

1.3<br />

p. 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!