21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkung 3.8.5 (DAE: Transformation auf separierte Form).<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Die Form (3.8.3) einer DAE ist immer in (3.8.4) transformierbar:<br />

Anwendung auf (3.8.3):<br />

rank(M) = r ⇒ ∃T,S ∈ R d,d regulär: TMS =<br />

Mẏ = f(y) ⇒ TMSS −1 ẏ = Tf(y)<br />

z:=S −1 y<br />

⇒<br />

( ) I 0<br />

0 0<br />

, I ∈ R r,r .<br />

( ) I 0<br />

ż = Tf(Sz) .<br />

0 0<br />

Also definieren die erstenr Gleichungen des transformierten Systems die Differentialgleichung, während<br />

die restlichend−r die Rolle der algebraischen Nebenbedingungen spielen.<br />

△<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

✬<br />

✩<br />

Annahme 3.8.6. Partielle Ableitung (Jacobi-Matrix)D v c(u,v) der Nebenbedingungen ist regulär<br />

entlang von Lösungskurvent ↦→ (u(t),v(t)) T .<br />

✫<br />

✪<br />

Lokale Auflösbarkeit: v = G(u): (3.8.4) ⇒ ˙u = d(u,G(u)) ˆ= (1.1.13).<br />

3.8<br />

p. 407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!