21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkung 2.2.18 (Kollokationsverfahren und numerische Quadratur).<br />

f(t,y) = f(t) &y 0 = 0 ➤<br />

Numerische Quadratur (→ Vorlesung „Numerische Methoden”)<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

➞<br />

y(t 1 ) =<br />

∫ t 1<br />

t 0<br />

f(t)dt ≈ h ∑ s<br />

i=1 b jf(t 0 +c j h) = Quadraturformel<br />

c 1 ,...,c s ↔ Knoten (engl. nodes) einer Quadraturformel (z.B. Gauss-Punkte auf[0,1]<br />

b 1 ,...,b s ↔ Gewichte (engl. weights) einer Quadraturformel<br />

△<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Aus Zusammenhang zwischen Kollokationsverfahren und numerische Quadratur<br />

✗<br />

➣ Wahl der Kollokationspunktec i als Knoten bewährter Quadraturformeln auf[0,1]<br />

✖<br />

Die folgenden <strong>Beispiel</strong>e zeigen, dass sich sinnvolle Verfahren ergeben:<br />

✔<br />

✕<br />

2.2<br />

p. 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!