21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchwegs “stillschweigende Annahme”: f “hinreichend glatt” ⇒ Φ t ,Ψ h “hinreichend glatt”<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

✎ Notationen: Φ t ˆ= Evolutionsoperator zur ODEẏ = f(y),<br />

t ↦→ y(t) ˆ= Lösungstrajektorien vonẏ = f(y) zum Anfangswerty 0 ∈ D.<br />

Ziel: Formalisierung der ad-hoc-Konstruktion einer modifizierten Gleichung der Ordnung p + 1 aus<br />

Bsp. 4.4.48<br />

Idee: Rekursive Konstruktion von˜f h :<br />

Annahme: diskrete EvolutionΨ h konsistent von der Ordnungpmitẏ = f h (y)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Ansatz:<br />

˜f h = f h (y)+h p<br />

∆f(y) (4.4.50)<br />

Modifikatorfunktion<br />

Ziel:<br />

˜Φ h hy−Ψ h y = O(h p+2 ) fürh → 0 (4.4.51)<br />

Konkrete Annahme, vgl. (2.4.13):<br />

∃ lokale gleichmässig beschränktesd : D ↦→ R d mit<br />

4.4<br />

p. 512

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!