21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✬<br />

Lemma 2.2.62 (Residuenformel für einfachen Pol).<br />

Istf holomorph in einer punktierten Umgebung vonp ∈ C und(z −p)f(z) holomorph inp, so<br />

gilt<br />

✩<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

res p f = lim z→p<br />

(z −p)f(z) . (2.2.63)<br />

✫<br />

✪<br />

Daraus folgt sofort:<br />

✬<br />

Lemma 2.2.64 (Residuenformel für Quotienten).<br />

Sindg,h holomorph in einer Umgebung vonp ∈ C undh(p) = 0,h ′ (p) ≠ 0, so gilt<br />

✫<br />

res p<br />

g<br />

h = g(p)<br />

h ′ (p) .<br />

✩<br />

✪<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Betrachte:<br />

Polynominterpolation vonf ∈ C 0 ([a,b]) in Knotenτ 1 < τ 2 < ... < τ s ,s ∈ N<br />

2.2<br />

p. 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!