21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 1<br />

1<br />

1 5<br />

3 12 − 12<br />

1<br />

1 3 1<br />

4 4<br />

3 1<br />

4 4<br />

4− √ 6<br />

10<br />

4+ √ 6<br />

10<br />

1<br />

88−7 √ 6<br />

360<br />

296+169 √ 6<br />

1800<br />

16− √ 6<br />

36<br />

16− √ 6<br />

36<br />

296−169 √ 6<br />

1800<br />

88+7 √ 6<br />

360<br />

16+ √ 6<br />

36<br />

16+ √ 6<br />

36<br />

Implizites Euler-ESV Radau-ESV, Ordnung 3 Radau-ESV, Ordnung 5<br />

−2+3 √ 6<br />

225<br />

−2−3 √ 6<br />

225<br />

1<br />

9<br />

1<br />

9<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Stabilitätsfunktion s-stufiger Radau-Kollokations-<br />

RK-ESVs:<br />

S(z) = P(z)<br />

Q(z) , P ∈ P s−1, Q ∈ P s .<br />

Re(S(z))<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

exp(z)<br />

RADAU, s=2<br />

RADAU, s=3<br />

RADAU, s=4<br />

RADAU, s=5<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

Vorsicht: Auch „S(∞) = 0”<br />

20<br />

10<br />

0<br />

−2 −1 0 1 2 3 4 5 6<br />

z<br />

Niveaus der Stabilitätsfunktionen vons-stufigen Radau-Kollokations-RK-ESVs:<br />

3.4<br />

p. 371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!