21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

0.5<br />

Stoermer−Verlet, h = 0.200000<br />

1<br />

0.5<br />

Explicit trapezoidal rule, h = 0.200000<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

0<br />

0<br />

−0.5<br />

−0.5<br />

−1<br />

−1<br />

q 2<br />

q 2<br />

−1.5<br />

−1.5<br />

−2<br />

−2<br />

−2.5<br />

−2.5<br />

−3<br />

0 < t < 50<br />

1000 < t < 1050<br />

−3.5<br />

−1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5<br />

q 1<br />

Fig. 170<br />

Animation<br />

✄<br />

Störmer-Verlet ESV<br />

−3<br />

0 < t < 50<br />

1000 < t < 1050<br />

−3.5<br />

−1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5<br />

q 1<br />

Fig. 171<br />

Explizite Trapezregel<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Symplektischer Integrator: Positionen im “zulässigen Bereich” auch bei Langzeitintegration<br />

Explizite Trapezregel: Trajektorien verlassen bei Langzeitintegration den “zulässigen Bereich” (Energiedrift<br />

!)<br />

4.4<br />

p. 496

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!