21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erforderlich: „Differenzieren der Lösung eins Anfagswertproblems nach dem Anfangswerty 0 ”<br />

(Dabei wird die Zeittals fester „Parameter” behandelt.)<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

➣ Zu betrachten ist, mit EvolutionΦ s,t y = Φ(s,t,y)<br />

dy(t)<br />

dy 0<br />

∣ ∣∣∣t<br />

fest<br />

←→ ∂Φ<br />

∂y (t 0,t,y 0 ) .<br />

Formales Vorgehen unter der Annahme der Vertauschbarkeit partieller Ableitungen:<br />

(Annahme:<br />

d<br />

dy<br />

d<br />

dt Φt0,t y = f(t,Φ t0,t y) für festesy .<br />

(<br />

d ∂<br />

y)<br />

dy ∂t Φt0,t = d<br />

dy f(t,Φt0,t y)<br />

( )<br />

∂ ∂Φ<br />

∂t ∂y (t 0,t,y) = d<br />

dy f(t,Φt0,t y) = ∂f<br />

∂y (t,Φt0,t y) d<br />

dy Φt0,t y .<br />

f nachystetig differenzierbar)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Die Propagationsmatrix (Wronski-Matrix),<br />

W(t;t 0 ,z) := d<br />

dy Φt 0,t y|y=z<br />

∈ R d,d , (1.3.33)<br />

1.3<br />

p. 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!