21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pole vonf:<br />

±(2k +1) 2πi<br />

λ , k ∈ Z .<br />

⇒ ρ−ρ −1 < 2π λ .<br />

2πi<br />

λ<br />

−1 1<br />

Im<br />

E ρ<br />

− 2πi<br />

λ Fig. 74<br />

Re<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Dieses <strong>Beispiel</strong> demonstriert die allgemeine Strategie zum Auffinden zulässiger Analytizitätsellipsen<br />

für “einfache” Funktionen: Man bestimmt die Pole der zu untersuchenden Funktion in C und dadurch<br />

das Gebiet, auf dem die Funktion holomorph ist.<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

✸<br />

1<br />

ẏ = λy(1−y) , y 0 > 0[ ⇒ y(t) =<br />

1+(y0 −1 −1)e −λt , t ∈ R . (2.2.84) 2.2<br />

<strong>Beispiel</strong> 2.2.83 (Analytizitätsgebiet für Lösung der logistischen Dgl.).<br />

Logistische Differentialgleichung (→ Bsp. 1.2.1)<br />

p. 209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!