21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir betrachten nun die Joukowski-TransformationT(z) = 1 2 (z+z−1 ) in Ihrer Wirkung auf Kreise um<br />

0 etwas näher<br />

➣<br />

T(ρe iϕ ) = 1 2<br />

(<br />

ρe iϕ +ρ −1 e −iϕ) = 1 2 (ρ+ρ−1 ) cos(ϕ)+i·<br />

} {{ }<br />

grosse Halbachse<br />

1<br />

2 (ρ−ρ−1 ) sin(ϕ) .<br />

} {{ }<br />

kleine Halbachse<br />

T bildet einen Kreis mit Radius ρ > 1 auf eine Ellipse mit Brennpunkten {−1,1}, kleiner<br />

Halbachse 1 2 (ρ−ρ−1 ) und grosser Halbachse 1 2 (ρ+ρ−1 ) ab.<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Im<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

ρ=1<br />

ρ=1.2<br />

ρ=1.4<br />

ρ=1.6<br />

ρ=1.8<br />

ρ=2<br />

TransformationT<br />

Im<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

ρ=1<br />

ρ=1.2<br />

ρ=1.4<br />

ρ=1.6<br />

ρ=1.8<br />

ρ=2<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

−0.5<br />

−1<br />

z→ 1 2 (z+1/z)<br />

−−−−−−−−→<br />

−0.2<br />

−0.4<br />

−0.6<br />

−1.5<br />

−0.8<br />

−2 −1 0 1 2<br />

Re<br />

Kreise{z ∈ C : |z| = ρ}<br />

−1 −0.5 0 0.5 1<br />

Re<br />

EllipsenE ρ gemäss (2.2.76)<br />

Fig. 70<br />

2.2<br />

p. 202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!