21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interpolationsfehleranalyse mit Hilfsmitteln der Funktionentheorie:<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Bekannt sein sollte aus der Funktionentheorie:<br />

Konzept einer<br />

holomorphen Funktion,<br />

Cauchy Integralsatz , und<br />

Laurent-Entwicklung.<br />

Erinnerung, siehe etwa [30, Ch. 13]:<br />

✬<br />

Theorem 2.2.60 (Residuensatz).<br />

Sei D ⊂ C eine offene Menge,Γ ⊂ D ein einfach geschlossener Integrationsweg undΠ ⊂ D<br />

eine endliche Menge.<br />

Für jede inD\Πholomorphe (analytische) Funktionf : D\Π ↦→ C gilt<br />

∫<br />

1<br />

=<br />

2πi γf(z)dz ∑ res p f ,<br />

p∈Π<br />

wobeires p f das Residuum vonf im Punktpist.<br />

✫<br />

R. Hiptmair<br />

✩<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

✪<br />

2.2<br />

p. 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!