21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.3 Sensitivität [8, Sect. 3.1]<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

1.3.3.1 Grundbegriffe<br />

Erinnerung<br />

(→ Vorlesung „Numerische Methoden”):<br />

Problem = AbbildungΠ : X ↦→ Y von DatenraumX in den ErgebnisraumY<br />

(beide versehen mit Metrikend X ,d Y )<br />

✗<br />

✖<br />

Problem ist wohlgestellt (engl. well-posed), wennΠstetig.<br />

✔R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

✕<br />

Kondition/Sensitivität eines Problems:<br />

Mass für Einfluss von Störungen in den Daten auf das Ergebnis<br />

d<br />

Absolute Kondition: κ abs := sup Y (Π(x),Π(x ′ ))<br />

x,x ′ ∈X,x≠x ′ d X (x,x ′ )<br />

Sprachgebrauch: Problem ist „gut konditioniert”, wenn „κ abs ≈ 1”<br />

. (1.3.20)<br />

1.3<br />

p. 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!