21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schranke für|h|:<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Wennz ∈ B αR (D) &|h| ≤ (1−α) R M ,0 ≤ α < 1<br />

dann bleibt die Trajektorie ξ ↦→ Φ ξh z, 0 ≤ ξ ≤ 1,<br />

inB R (D) !<br />

z<br />

D<br />

αR<br />

Φ h z Fig. 186<br />

⇒<br />

|h| ≤ h 1 := (1−α)R ⇒ |Φh y −y| ≤ (1−α)R ,<br />

M |Ψ h ∀y ∈ B αR (D)<br />

y −y| ≤ (1−α)R .<br />

(<br />

|h| ≤ (1−α)R<br />

)<br />

⇒ |Φ h y −Ψ h y| ≤ 2(1−α)R ∀y ∈ B<br />

M<br />

αR (D)<br />

Anwendung von Lemma 4.4.68 aufg(h) = Φ h y −Ψ h y:<br />

g holomorph inB (1−α)R/M (0)<br />

g beschränkt durch2(1−α)R aufB (1−α)R/M (0)<br />

) −2<br />

(<br />

⇒ |Φ h y −Ψ h y| ≤ 2(1−α)R|h| 2 (1−α)R<br />

M<br />

( )<br />

≤ 2M|h| 2 M<br />

∀y ∈ B<br />

(1−α)R αR (D) ,<br />

. (4.4.70)<br />

(4.4.71)<br />

dag(h) = O(h 2 ) (Euler-Verfahren Konsistenzordnung 1), so dassg(0) = g ′ (0) = 0.<br />

(4.4.56)<br />

⇒ |∆f 1 (y)| =<br />

∣ lim Φ h y −Ψ h ∣<br />

y ∣∣∣∣ ( )<br />

(4.4.71) M<br />

h→0 h 2 ≤ 2M ∀y ∈ B<br />

(1−α)R αR (D) . (4.4.72)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

4.4<br />

p. 529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!