21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekursive Berechnung der Werte von Interpolationspolynomen<br />

fürh = 0,p = 1:<br />

T i1 := Π hi (x 0 ) , i = 1,...,k , (2.4.5)<br />

T il := T i,l−1 + T i,l−1−T i−1,l−1<br />

h i−l+1<br />

h i<br />

−1<br />

Extrapolationstableau<br />

, 2 ≤ l ≤ k .<br />

(2.4.6)<br />

✄<br />

T 11<br />

ց<br />

T 21 → T 22<br />

. ...<br />

T k−1,1 → ··· → T k−1,k−1<br />

ց ց ց<br />

T k1 → ··· → T k,k−1 → T kk<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

MATLAB-CODE : Aitken-Neville-Extrapolation<br />

function T = anexpol(y,h)<br />

k = length(h);<br />

T(1) = y(1);<br />

for i=2:k<br />

T(i) = y(i);<br />

for l=i-1:-1:1<br />

T(l)=T(l+1)+(T(l+1)-T(l))/...<br />

end<br />

end<br />

(h(l)/h(i)-1);<br />

η l : η i<br />

T(1) T(2) T(3) ··· T(k)<br />

T 11 = y 1<br />

↓<br />

T 22 ← T 21 = y 2<br />

↓ ↓<br />

T 33 ← T 32 ← T 31 = y 3<br />

↓ ↓ ↓<br />

.<br />

.<br />

↓ ↓ ↓<br />

T kk ← T k,k−1 ← ··· ← T k,1<br />

Ausgabe:<br />

unterste Tableauzeile absteigend<br />

.<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

2.4<br />

p. 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!