21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

so gilt detW(t) ≡ 1, also is detW eine quadratische Invariante der Variationsgleichung und wird<br />

vom RK-ESV erhalten.<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Nach Lemma 4.2.7 gilt dann<br />

∀h > 0: det<br />

(<br />

D y0 Ψ h) = 1 .<br />

Nach Lemma 4.2.2 ist die diskrete Evolution daher volumenerhaltend.<br />

△<br />

d > 2: (Beweis von) Thm. 4.1.10 ➢ Allgemeine Runge-Kutta-Einschrittverfahren kommen nicht<br />

in Betracht !<br />

(Notwendig: Integratoren mit “eingebauter Zusatzinformation” überf)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

Idee: ➊ Additive Zerlegung vonf in wesentlich zweidimensionale Vektorfelder<br />

➋ Splittingverfahren (→ Sect. 2.5) basierend auf RK-ESV, die<br />

quadratische Invarianten erhalten, siehe Sect. 4.1.<br />

4.2<br />

p. 452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!