21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

≤ C ( N max<br />

k=0 hp k<br />

⎛<br />

)<br />

⎝h N + 1 (<br />

exp ( L<br />

L<br />

N∑ ) ) ⎞<br />

h k −1−LhN ⎠+exp ( L<br />

k=0<br />

Das ist die Behauptung des Lemmas fürN +1.<br />

N∑ )<br />

h k ξ0<br />

k=0<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

∗: Benutzt die Induktionsannahme, d.h., die Behauptung des Lemmas fürξ N .<br />

Benutzt die elementare Abschätzung1+x ≤ exp(x),x ∈ R (Konvexität der Exponentialfunktion).<br />

Beweis von Thm. 2.1.19; Verallgeminerung des Beweises der algebraischen Konvergenz des expliziten<br />

Eulerverfahrens aus Abschnitt 1.4.1. Das vorbereitende Studium jenes Beweises wird empfohlen.<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

➀ Kompakte Umgebung der Lösungstrajektoriet ↦→ y(t) zum Anfangswerty 0 :<br />

K δ := {(t,y) ∈ I ×R d : t 0 ≤ t ≤ T, ‖y−y(t)‖ ≤ δ} , δ > 0 .<br />

Für hinreichend kleinesδ > 0:<br />

K δ ⊂ Ω<br />

Infolge der lokalen Lipschitz-Bedingung anψ und der lokalen Konsistenzfehlerabschätzung (2.1.18)<br />

2.1<br />

p. 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!