21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gauss-Radau-Quadratur, 369<br />

Gaussquadratur, 161<br />

Gautschi-Verfahren, 558<br />

Filterung, 567<br />

modizifiertes, 567<br />

Gautschis Zweischrittverfahren, 558<br />

gewöhnliche Differentialgleichung, 12<br />

autonome, 18<br />

erster Ordnung, 12<br />

Gewichte<br />

einer Quadraturformel, 160<br />

Gitterfunktion, 121<br />

Glattheit<br />

hinreichende, 130<br />

globale Lösung<br />

eines AWP, 48<br />

globale Lipschitzbedingung, 61<br />

Gradientenfluss, 353<br />

Grenzzyklus, 381<br />

Gronwalls Lemma, 62<br />

Hamilton-Funktion, 39, 466<br />

Molekulardnamik, 497<br />

separiert, 484<br />

Hamiltonsche Bewegungsgleichugen<br />

mit Nebenbedingunge, 422<br />

Hamiltonsche Differentialgleichung, 39, 466<br />

Herzschlagmodell, 32<br />

hinreichende Glattheit, 130<br />

holomorph, 192, 195<br />

holomorphe Funktion, 524<br />

homogene lineare Differentialgleichung, 54<br />

implizite Mittelpunktsregel, 99, 128, 161, 484<br />

implizites Einschrittverfahren, 121<br />

implizites Euler-Verfahren, 85<br />

implizites, Euler-Verfahren, 245<br />

Impuls, 41<br />

Index<br />

einer DAE, 408, 421<br />

inkompressible Strömung, 446<br />

Inkremente<br />

Kollokation, 147<br />

Runge-Kutta, 224<br />

Inkrementfunktion, 125<br />

Inkrementgleichungen, 147<br />

linearisiert, 388<br />

Instabilität<br />

Gautschi-Verfahren, 563<br />

Integrabilitätslemma, 481<br />

intervallweise Kondition, 60<br />

Invariante, 29<br />

invariante Mannigfaltigkeit, 382<br />

Jordan-Block, 342<br />

Jordan-Normalform, 342<br />

Joukowski-Transformation, 201<br />

Keplerproblem, 40<br />

Keplersches Gesetz<br />

erstes, 42<br />

zweites, 42<br />

kinetische Energie, 38<br />

klassisches Runge-Kutta-Verfahren, 245<br />

Knoten<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

22. Januar<br />

2008<br />

4.5<br />

p. 574

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!