21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x 2<br />

0<br />

x 1<br />

Mathematisches Pendel (Aufhängung in0)<br />

Zwangskraft (Zug des Stabs) hält Pendelmasse<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

ZwangskraftF z<br />

auf der Kreisbahn<br />

(<br />

0<br />

1)<br />

F z (x)−mg<br />

⊥ x . (3.8.17)<br />

g<br />

Zwangskraft in Richtung des Stabes:<br />

mg<br />

F z (x) = −λmx . (3.8.18)<br />

Fig. 145<br />

(x = (x 1 ,x 2 ) T ˆ= Position der Masse)<br />

Bewegungsgleichungen in Deskriptorform: (↔ Minimalkoordinaten in Bsp. 1.2.17)<br />

(<br />

0<br />

1)<br />

ẍ = −λx−g , x 2 1 +x2 2 = l2 . (3.8.19)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

2011<br />

Lagrange-Multiplikator ➣ Zwangskraft Zwangsbedingung<br />

3.8<br />

p. 420

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!