21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass (2.1.14) lokal gleichmässig gilt bedeutet<br />

∀(t,y) ∈ Ω: ∃h 0 ,δ,C > 0: τ(˜t,ỹ,h) ≤ Ch p+1 ∀˜t,ỹ,h: |˜t−t| ≤ δ,‖ỹ−y‖ ≤ δ ,<br />

0 ≤ h ≤ h 0 .<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Wegen der Äquivalenz aller Normen auf dem endlichdimensionalen Raum R d ist die Wahl der Norm<br />

in den Definitionen 2.1.11 und 2.1.13 belanglos.<br />

Technik zur Bestimmung der Konsistenzordnung:<br />

Taylor-Entwicklung<br />

<strong>Beispiel</strong> 2.1.15 (Konsistenzordnung einfacher Einschrittverfahren).<br />

Implizite Mittelpunktsregel (1.4.19): y 1 = y 0 +hf( 1 2 (t 0+t 1 ), 1 2 (y 0 +y 1 ))<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Beachte: Keine explizite Formel fürΨ! (“implicit” method)<br />

Für die „faulen” Leute: Computeralgebra (MAPLE) !<br />

2.1<br />

p. 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!