21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

y = 1 stark attraktiver Fixpunkt ➣<br />

Extreme Schrittweitenbeschränkung für<br />

expliziten Integratorode45<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Beachte: die Schrittweitensteuerung erkennt Stabilitätsprobleme und reduziert die Schrittweite entsprechend<br />

! → Bsp. 2.6.10<br />

✸<br />

R. Hiptmair<br />

Welche Anfangswertprobleme sind steif ?<br />

rev 35327,<br />

24. Juni<br />

ODE-Modelle für Systeme mit schnell relaxierenden Komponenten<br />

2011<br />

☞<br />

(mit stark unterschiedlichen Zeitkonstanten)<br />

<strong>Beispiel</strong> 3.5.3 (Steife Probleme in der chemischen Reaktionskinetik). → Sect. 1.2.2<br />

k 2 k<br />

Reaktion: A+B<br />

←− 4<br />

−→ C , A+C<br />

←−<br />

−→ D (3.5.4)<br />

k1 k3<br />

3.5<br />

Stark unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten: k 1 ,k 2 ≫ k 3 ,k 4<br />

p. 377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!