21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

✸<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

<strong>Beispiel</strong> 4.4.37 (Molekulardynamik). → [8, Sect. 1.2]<br />

Zustandsraum fürn ∈ N Atome ind ∈ N Dimensionen: D = R 2dn<br />

(Positionenq = [q 1 ;...;q n ] T ∈ R dn , Impulsep = [p 1 ,...,p n ] T ∈ R dn )<br />

Gesamtenergie (Hamilton-Funktion):<br />

H(p,q) = 1 2 ‖p‖2 2 +V(q) .<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

Lenard−Jones potential<br />

equilibrium distance<br />

Lenard-Jones-Potential:<br />

n∑ ∑<br />

V(q) =<br />

j=1 i≠j<br />

∥<br />

V( ∥q i −q j∥ ∥ ∥2 ) ,<br />

✄<br />

H(q)<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

V(ξ) = ξ −12 −ξ −6 . (4.4.38)<br />

0<br />

−0.5<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

|q|<br />

Fig. 172<br />

4.4<br />

p. 497

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!