21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel, vgl. (4.4.67):<br />

Abschätzung des Konsistenzfehlers ˜Φ h h,l (y)−Ψh (y) für modifizierte<br />

Gleichungen der Ordnungl+1 (→ Def. 4.4.47)<br />

⇕←(4.4.54)<br />

Abschätzung der Modifikatorfunktionen∆f l !<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Schritt I: Abschätzung für Modifikatorfunktion∆f 1 (auch zur Demonstration der Technik)<br />

! Interpretation vonẏ = f(y) als Differentialgleichung in C → Thm. 2.2.85 :<br />

f holomorph ⇒ Lösungent ↦→ y(t) analytisch (in Umgebung von0) ⇒ fortsetzbar nach C<br />

⇒ EvolutionΦ t : B R (D) ↦→ C holomorph (für hinreichend kleines|t|)<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Im Folgenden: betrachte komplexe “Zeitschrittweiten”h ∈ C, 0 < α < 1 fest gewählt.<br />

Aus der Abschätzung für Wegintegrale im Komplexen<br />

∫<br />

M := max |f(z)| ⇒<br />

z∈B R (D) |Φh h<br />

z −z| =<br />

∣ 0<br />

f(Φ τ )dτ<br />

∣ ≤ M|h| ,<br />

⇒ |Ψ h z −z| = |hf(z)| ≤ M|h| .<br />

∀z ∈ B αR (D)<br />

|h| klein.<br />

(4.4.69)<br />

4.4<br />

p. 528

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!