21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5<br />

1.5<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

1<br />

1<br />

y<br />

y<br />

0.5<br />

0.5<br />

0<br />

0 0.5 1 1.5<br />

t<br />

Fig. 1<br />

Richtungsfeld, [3, Fig. 8.1.4]<br />

0<br />

0 0.5 1 1.5<br />

t<br />

Fig. 2<br />

Lösungskurven<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

Lösungskurven tangential zum Richtungsfeld in jedem Punkt des erweiterten Zustandsraumes.<br />

Alternative Interpretation des Richtungsfeldes als Geschwindigkeitsfeld einer Flüssigkeit: die Lösungskurven<br />

sind die Trajektorien von Partikeln, die in der Flüsssigkeit treiben.<br />

Listing 1.1: Erzeugen der Grafiken zu <strong>Beispiel</strong> 1.1.3<br />

1 % MATLAB function plotting the vector field and the solution curves for the<br />

1.1<br />

p. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!