06.10.2013 Aufrufe

http://rcin.org.pl

http://rcin.org.pl

http://rcin.org.pl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Histai-ische Uebersicht der Lehre von der Wiirmeleiiung. 97<br />

matisch und physikalisch die unendliche Mannigfaltigkeit der<br />

D'Alembert'schen Lösungen^). Euler gab den Wert der<br />

BernoUlli'sehen Auffassung zu, stellte aber die Möglichkeit in<br />

Abrede, jede Anfangsform der Saite, z. B. eine aus gebrochenen<br />

Geraden zusammengesetzte, durch periodische Reihen darzustellen.<br />

Hiernach schien ihm die D'Alembert'sche Lösung, welche auch<br />

solche Anfangsformen zuliess, noch immer als die allgemeinere^).<br />

In der angedeuteten Diskussion liegen, wie wir sehen werden,<br />

alle Keime der Fourier'sehen Entwieklungen.<br />

22. Nachdem nun die Umstände erörtert sind, unter welchen<br />

die hier in Betracht kommenden Fragen auftraten, wollen wir<br />

in die letztern näher eingehen, und zunächst den wesentlichen<br />

Unterschied der Integrale einer gewöhnlichen und Qmßr partiellen<br />

Differentialgleichung untersuchen.<br />

-r-t-r du<br />

Wenn eine gewöhnliche Differentialgleichung ~ = ge-<br />

ClOG<br />

geben ist, in welcher wir uns die Variablen gleich gesondert<br />

denken, so giebt diese das Wachsthumsgesetx. der y für Veränderungen<br />

von X an. Die Integration besteht in der Rekonstruktion der<br />

Funktion aus diesem Waehsthumsgesetz. Das Wachsthumsgesetz<br />

enthält aber seiner Natur nach nichts über den Anfangswerth<br />

der Funktion, und somit bleibt auch dieser, die „Integrationskonstante"<br />

unbestimmt. Ist z. B. die Steigung eines Eisenbahnprofils<br />

A^on Meter zu Meter der Horizontalprojektion bekannt,<br />

so kann hieraus das Profil, nicht aber die absolute Höhe des Anfangspunktes<br />

(oder eines anderen Punktes) reconstruirt werden.<br />

Eine partielle Differentialgleichung giebt in dem einfachsten<br />

Fall* die Abhängigkeit der beiden ersten partiellen Differentialquotienten<br />

einer Funktion zweier Variablen voneinander an.<br />

Wenn z. B. u = f{x.^y\ und gesetzt wird<br />

du du<br />

dx dy''<br />

dtt dzt<br />

so ist — durch besimmt, oder umgekehrt, die Werthe des<br />

D. Bernoulli, Eeflexions et eclaircissements sur les nouvelles vi-<br />

brations des cordes exposees dans les memoires de TAcademie 1774, 1748.<br />

Mem. de l'Acad. de Berlin. Annee 1853. S. 147.<br />

2) Euler, a. a. 0. Annee 1753.<br />

Mach, Warme. 7<br />

<strong>http</strong>://<strong>rcin</strong>.<strong>org</strong>.<strong>pl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!