13.07.2015 Aufrufe

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XVIInhaltsverzeichnisbb) Identität eines Vertreters <strong>im</strong> Mitgliedsstaat desVerbrauchers ......................... 209cc) Ladungsfähige Anschriften, Vertretungsberechtigter................................. 211dd) Wesentliche Merkmale der Ware und Zustandekommendes Vertrages .................. 213ee) Mindestlaufzeit bei Dauerschuldverhältnissen . . 216ff) Leistungsvorbehalte .................... 216gg) Gesamtpreis, Preisbestandteile, Steuern, Berechnungsgrundlage....................... 218hh) Liefer- und Versandkosten, weitere Steuern undKosten .............................. 220ii) Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung und Lieferungoder Erfüllung .................... 222jj) Bestehen, Nichtbestehen, Einzelheiten undRechtsfolgen des <strong>Widerrufsrecht</strong>s ........... 226kk) Zusätzliche Kosten des Fernkommunikationsmittels................................ 227ll) Gültigkeitsdauer der Informationen ......... 228mm)Kündigungsbedingungen bei Dauerschuldverhältnissen.............................. 228nn) Kundendienst und Gewährleistungsbest<strong>im</strong>mungen................................ 229oo) Allgemeine Geschäftsbedingungen .......... 230c) Belehrungszeitpunkt ....................... 231aa) Frühester Zeitpunkt .................... 231bb) Spätester Zeitpunkt ..................... 233d) Zwischenergebnis ......................... 233aa) Unnötiger Umfang der Informationen ........ 233bb) Unklarer Inhalt der Informationen .......... 234cc) Bedingt sinnvoller Zeitpunkt der Mitteilung . . . 2354. Erfüllung der Pflichten <strong>im</strong> elektronischen Geschäftsverkehr..................................... 236a) Bereitstellung von Korrekturhilfen ............. 237b) Informationserteilung ...................... 238aa) Technische Schritte des Vertragsschlusses .....bb) Vertragstextspeicherung .................239241cc) Korrekturhilfen ....................... 241dd) Vertragssprachen ...................... 242ee) Verhaltenskodizes ...................... 242c) Zugangsbestätigung ....................... 243d) Speicherbarkeit der Vertragsbest<strong>im</strong>mungen ....... 245e) Zwischenergebnis ......................... 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!