13.07.2015 Aufrufe

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Europäisches Recht 5193. Verträgen zur Lieferung von Waren,a) die nach Kundenspezifikation angefertigt werdenWenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz in Litauen oder Schwedensind, steht Ihnen in diesen Fällen ein <strong>Widerrufsrecht</strong> zu.In Bulgarien ist diese Regelung für beide Parteien verbindlich,der Zusatz „Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren“findet insofern keine Anwendung.In Finnland besteht das <strong>Widerrufsrecht</strong> nicht bei Verträgenzur Lieferung von Waren, die derart nach Kundenspezifikationangefertigt wurden, dass sie sich nicht ohne beträchtlichenVerlust oder überhaupt nicht weiterverkaufen lassen.In Dänemark erlischt das <strong>Widerrufsrecht</strong>, sobald wir vereinbarungsgemäßmit der Herstellung der Waren vor Ende derWiderrufsfrist begonnen haben.In Polen besteht das <strong>Widerrufsrecht</strong> nicht bei Verträgen vonWaren oder Erbringung von Dienstleistungen, deren Eigenschaften<strong>im</strong> Zuge der Bestellung durch den Verbraucher best<strong>im</strong>mtwurden oder direkt mit der Person des Verbrauchersverbunden sind.b) eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sindIn Bulgarien ist diese Regelung für beide Parteien verbindlich,der Zusatz „Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren“ findetinsofern keine Anwendung.In Lettland und Litauen besteht ein <strong>Widerrufsrecht</strong> auch indiesem Fall.c) die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendunggeeignet sindIn Bulgarien ist diese Regelung für beide Parteien verbindlich,der Zusatz „Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart“ findetinsofern keine Anwendung.In Litauen besteht ein <strong>Widerrufsrecht</strong> in diesem Fall.d) schnell verderben könnenIn Bulgarien ist diese Regelung für beide Parteien verbindlich,der Zusatz „Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren“ findetinsofern keine Anwendung.In Litauen besteht ein <strong>Widerrufsrecht</strong> in diesem Fall.e) deren Verfalldatum überschritten würde;In Bulgarien ist diese Regelung für beide Parteien verbindlich,der Zusatz „Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren“ findetinsofern keine Anwendung.In Lettland besteht das <strong>Widerrufsrecht</strong> nicht bei Verträgenzur Lieferung von Waren, die schnell zu verwerten sind.In Litauen besteht ein <strong>Widerrufsrecht</strong> in diesem Fall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!