13.07.2015 Aufrufe

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

510 Teil 7 – Ergebnisse und AusblickVertragsschluss in dem Wohnsitzstaat des Verbrauchers sein, auchwenn der Vertragsschluss selbst nicht in dem Wohnsitzstaat erfolgt.Keine Ausrichtung einer Werbung liege demnach vor, wenn die Kontaktadressedes Anbieters lediglich durch <strong>Dr</strong>itte auf deren Homepageals Serviceleistung für die eigenen Kunden gestellt wird, unabhängigdavon, ob er davon Kenntnis hat. 1II. Differenzierte Widerrufsbelehrung für alle EU-MitgliedsstaatenTrotz zahlreicher Unterschiede bezüglich der Einzelheiten des <strong>Widerrufsrecht</strong>sin den einzelnen Mitgliedstaaten soll versucht werden, eineWiderrufsbelehrung sowie eine Vorabinformation für Verträge überLieferung von Waren zu entwerfen, die unionsweit gelten könnte.1. Belehrung auf dauerhaftem Datenträger, Art. 5 FARL<strong>Widerrufsrecht</strong>Als Verbraucher haben Sie ein <strong>Widerrufsrecht</strong>. Die folgenden landesspezifischenBesonderheiten, die in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichenAufenthalt haben, gelten, sind auch maßgeblich für denVertrag, den Sie mit uns schließen. 2oderAus den folgenden landesspezifischen Besonderheiten können Siesich zwischen dem Recht Ihres Aufenthaltstaates und dem Recht desLandes, in dem wir unsere Hauptniederlassung haben, entscheidenund das für Sie günstigere Recht wählen. 3WiderrufsbelehrungSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von– 7 Werktagen in Belgien, Bulgarien, Irland, Litauen, Luxemburg, denNiederlanden, Österreich, der Slowakei, Spanien, und dem VereinigtenKönigreich– 7 Kalendertagen in Frankreich– 8 Werktagen in Ungarn– 10 Werktagen in Griechenland, Italien und Rumänien– 10 Kalendertagen in Polen1BGH, EuZW <strong>2009</strong>, 26.2Gestaltungshinweis: Dieser Text ist zu verwenden, wenn keine Rechtswahl getroffenwurde.3Gestaltungshinweis: Dieser Text ist zu verwenden, wenn eine Rechtswahl getroffenwurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!