13.07.2015 Aufrufe

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

522 Teil 7 – Ergebnisse und Ausblick– 7 Kalendertage für Verbraucher aus Frankreich;– 8 Werktage für Verbraucher aus Ungarn;– 10 Werktage für Verbraucher aus Griechenland, Italien und Rumänien;– 10 Kalendertage für Verbraucher aus Polen;– 14 Kalendertage für Verbraucher aus Dänemark, Deutschland, Estland,Finnland, Lettland, Portugal, Schweden, der Tschechischen Republikund Zypern;– 15 Kalendertage für Verbraucher aus Malta und Slowenien.Tragung der RücksendekostenIn Finnland haben wir Ihnen die Kosten einer Rücksendung zu erstatten,wenn die Ware oder die Leistung üblicherweise per Post zurückgesendetwerden kann.Als Verbraucher aus Großbritannien und Irland haben Sie die direktenKosten der Warenrücksendung zu tragen, wenn ausdrücklichvertraglich vereinbart wurde, dass Sie die Ware <strong>im</strong> Falle eines Widerrufszurücksenden müssen, Sie dieser Verpflichtung jedoch nichtnachkommen oder die Ware auf Kosten des Lieferers zurücksenden.In Bulgarien, Portugal, Rumänien, Schweden und der TschechischenRepublik übernehmen wir die Rücksendekosten. 1In allen übrigen Ländern haben Sie die unmittelbaren Kosten einerRücksendung zu tragen, in Estland jedoch lediglich bis zu einemHöchstbetrag von 10 EUR.Ausnahmen vom <strong>Widerrufsrecht</strong>III. Europäische Widerrufsbelehrung auf dem höchsten NiveauAlternativ zu einer nach Mitgliedsstaaten differenzierenden Belehrungkann auch eine auf höchstem Verbraucherschutzniveau verwendet werden.Diese dürfte jedoch vielfach für den Unternehmer wirtschaftlichunzumutbar sein, weil sich hierin die gegenüber dem europäischenStandard erhöhten Verbraucherschutzniveaus kumulieren.1Keine Angaben, ob in diesen Ländern die Rücksendekosten dem Verbraucherauferlegt werden dürfen. Da der nationale Gesetzgeber diese Möglichkeit zu Lastendes Verbrauchers nicht umgesetzt hat, kann die Schlussfolgerungen gezogen werden,dass die Gewährleistung eines höheren Schutzniveaus gewünscht war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!