13.07.2015 Aufrufe

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

Das Widerrufsrecht im Onlinehandel, 2009 - Dr. Carsten Föhlisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

526 Teil 7 – Ergebnisse und AusblickV. Europäische Widerrufsbelehrung nach VRRL-EEine europäische Widerrufsbelehrung für Onlinehändler nach demVRRL-E soll zeigen, dass der europäische Gesetzgeber mit seiner Vollharmonisierungsstrategieund den konkreteren Regelungen auf demrichtigen Weg ist, wenngleich die Ausnahmen vom <strong>Widerrufsrecht</strong> nocheinmal (auch politisch) aufgearbeitet werden sollten.<strong>Widerrufsrecht</strong> 1Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohneAngabe von Gründen dadurch widerrufen, 2dass Sie uns das nachfolgendeWiderrufsformular oder eine selbstformulierte Erklärung aufeinem dauerhaften Datenträger schicken 3 [oder das Standard-Widerrufsformular auf unserer Website ausfüllen und abschicken. Inletztem Fall erhalten Sie von uns unverzüglich eine E-Mail zur Bestätigungdes Eingangs Ihres Widerrufs]. 4Die Frist beginnt mit dem Tag der Inbesitznahme der bestelltenWaren durch Sie oder einen von Ihnen benannten <strong>Dr</strong>itten, der nichtIhr Beförderer ist. 5 Sind wir unseren Informationspflichten aus Art.9 (b), 11 Abs. 4 VRRL-E nicht nachgekommen, läuft die Widerrufsfristdrei Monate nach dem Tag ab, an dem wir unsere anderenvertraglichen Verpflichtungen in vollem Umfang erfüllt haben. 6Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendungder Widerrufsmitteilung. 7 Der Widerruf ist zu richten an:WiderrufsfolgenIm Falle eines wirksamen Widerrufs müssen Sie uns die erhaltenenWaren binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns Ihren Widerrufmitgeteilt haben, zurücksenden oder übergeben. Dies gilt für denFall nicht, dass wir uns bereit erklärt haben, die Waren selbst abzuholen.8 Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, wenn nichtsanderes vereinbart ist. 91Anhang I VRRL-E.2Art. 12 Abs. 1 VRRL-E.3Art. 14 Abs. 1 VRRL-E.4Art. 14 Abs. 2 VRRL-E.5Art. 12 Abs. 2 S. 2 VRRL-E.6Art. 13 VRRL-E.7Art. 12 Abs. 3 VRRL-E.8Art. 17 Abs. 1 S. 1 VRRL-E.9Art. 17 Abs. 1 S. 2 VRRL-E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!