22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tit. XI. § 49 1 3 1<br />

QUI 1 ARBITRIUM PECUNIA COMPROMISSA 2 RECEPERIT, 3 EUM SENTENTIAM<br />

DICERE COGAM.4<br />

Bis „receperit" sind die Worte in fr. 3 § 2 h. t. zitiert; der Schluß ergibt<br />

sich aus den Kommentaren und speziell aus fr. 15 h. t.:<br />

Licet . . . praetor destricte edicat sententiam se arbitrum dicere<br />

coacturum .. .<br />

Die Kommentare zu unserm Edikt beschränken sich nicht auf die Erläuterung<br />

der Ediktworte, sondern erörtern außerdem noch die rechtlichen<br />

Folgen des Kompromisses für die Parteien nach Maßgabe der gewöhnlichsten<br />

Kompromißklauseln, namentlich die Voraussetzungen, unter denen<br />

je nach der Fassung der letztem die Kompromißstrafe verfällt. 5<br />

<strong>Das</strong> Zwangsmittel gegen den arbiter, im Edikt nicht genannt, war<br />

keine actio poenalis, sondern Multierung — fr. 32 § 1 2 h. t. — oder pignoris<br />

capio.<br />

§ 49•<br />

NAUTAE CAUPONES STABULARII UT RECEPTA<br />

RESTITUANT 6<br />

Ulp. 1 4 , 7 Paul. 1 3, 8 Gai. 5, 9 Pomp. 34.10<br />

Ulp. 14 h. t. I pr.:<br />

Ait praetor: NAUTAE NAUTAE" CAUPONES STABULARII 12 QUOD CUIUSQUE SALUUM<br />

FORE RECEPERINT 13 NISI RESTITUENT, IN EOS IUDICIUM DABO. 14<br />

Die Formel war auf das receptum nautarum abgestellt ^ 5 und ist bei Ulpian<br />

in fr. 3 § 2-4 h. t. kommentiert. l6 Sie dürfte ungefähr folgendermaßen zu<br />

rekonstruieren sein:<br />

S. p. Nm Nm, 17 cum nauem exerceret,i 8 A= A=' ^ 9 res q. d. a. saluas<br />

fore recepisse, nisi restituet, 2O q. e. r. e., 2' t. p. iudex Nm Nm<br />

A c A° c. s. n. p. a.<br />

I Ulp. 13 h.t.3 §3,5,7,9, 11 pr., Paul. 13<br />

h. t. 4, 8, 10, Gai. 5 h. t. 6.<br />

2 Ulp. 13 h. t. i i § i-ult., 13 pr. § i, Paul.<br />

13 h. t. 12, 32 pr.-§ 3, Gai. 5 h. t. 35.<br />

3 Ulp. 13 h. t. 13 § 2.<br />

4 Ulp. 13 h. t. 13 § 3. 4, 1 5, 1 7, 21 pr.-§ 5,<br />

Paul. 13 h. t. 16, 19, 3 2 § 4-13, Gai. 5 h. t. 20.<br />

5 Vgl. z. B. Ulp. 13 h. t. 21 § 6-ult., 23, 25,<br />

27, 29, 31, Paul. 13 h. t. 22, 24, 26, 28, 3o, 32<br />

§ 1 4 ff, 34.<br />

6 D. (4 . 9).<br />

7 h. t. 1, 3.<br />

8 h. t. 4, (19. 2) 42.<br />

9 h. t. 2, 5, ( 1 9• 2) 4o.<br />

1O cit. h. t. I § 7, 3 pr.<br />

11 Ulp. 14 h. t. 1§ 2-4.<br />

12 Ulp. 14 h. t. I § 5.<br />

^ 3 Ulp. 14 h. t. 1 § 6-3 pr.<br />

^ 4 Ulp. 14 h. t. 3 § 1.<br />

15 Arg. h. t. 3§ 2: e o d e m m o d o tenentur<br />

caupones et stabularii. Dies eodem modo<br />

erklärt sich, da die Anwendbarkeit des<br />

Edikts auf caupones et stabularii bereits<br />

in fr. 1 § 5 erörtert war, lediglich daraus,<br />

daß die Musterformel auf die nautae ging.<br />

Nicht überzeugend Karlowa, RG II, 13164.<br />

16 h. t. 3 § 5 enthält Schlußerörterungen<br />

über konkurrierende Klagen.<br />

17 Filium familias Ni Ni, seruum Ni Ni cum<br />

uoluntate eius nauem exerceret: h. t. 3 § 3.<br />

18 h. t. 3 § 2: eodem modo tenentur caupones<br />

et stabularii, quo (nautae, de eo<br />

quod ins?) exercentes negotium suum<br />

recipiunt.<br />

^9 Cf. h. t. 1 § 7.<br />

2° Oder neque restituisse? <strong>Das</strong> ediktale nisi<br />

restituent läßt mich jetzt die obige Fassung<br />

vorziehen (anders EI", EP 2, dagegen Peters,<br />

SZ 32, 296, s. auch <strong>Lenel</strong>, Festschr.<br />

f. Sohm 210 1). Exceptio wegen uis maior:<br />

h. t. 3 § 1.<br />

21 h. t. 3 § 4. Wahrscheinlich schloß sich<br />

9*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!