22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tit. XVII. § 96<br />

konzipieren, vor derjenigen der condictio nur durch den Zusatz des Erfüllungsorts<br />

ausgezeichnet:<br />

S. p. Nm Nm A° A0 decem Ephesi dare oportere.I<br />

Für diese Fassung spricht,' außer dem Zeugnis des Theophilus, 3 fürs erste<br />

die Natur der Sache: ein Grund zu weiterer Veränderung der intentio der<br />

condictio lag nicht vor; fürs andere die Rubrik des Digestentitels (I j . 4)<br />

„de eo quod certo loco dar i o p o r t e t" ; weiter der Umstand, daß das agere<br />

mit unserer actio als agere adiecto loco und im Gegensatz dazu die intentio<br />

der condictio als pura bezeichnet wird; 4 endlich entscheidend fr. 2 § 7 h. t.:<br />

denn hier wird die Zuständigkeit der condictio und folgeweise auch der<br />

actio de eo q. c. 1. gerade darauf gegründet, daß im Fall der Stelle l i b er a t i o<br />

non contigit, d. h. daß das zivile dari oportere fortdauert, — es muß also<br />

dies dari oportere intentionsmäßige Voraussetzung unserer actio gewesen<br />

sein. 5<br />

Hinsichtlich der condemnatio war ich a. a. 0. 6 unter Verwerfung aller<br />

frühem Rekonstruktionsversuche zu folgender Hypothese gelangt:<br />

iudex arbitratu tuo Nm Nm A° A° c. s. n. p. a.<br />

Die Grundlage dieser Vermutung war mir der Bericht Ulpians in fr. 2<br />

§ 8 h. t..<br />

Iulianus Labeonis opinionem secutus etiam actoris habuit ratio-<br />

nem...<br />

Darin erblickte ich den Beweis, daß die Berücksichtigung des klägerischen<br />

' Auf diese intentio geht Ulp. 27 h. t. 2<br />

§ 1-7 : Ephesi fr. 2 § 1-4, dari fr. 2 § 5, oportere<br />

fr. 2 § 6. 7.<br />

2 Vgl. zu dem Folgenden: L e n e 1, a. a. 0.<br />

65ff.<br />

3 Zu §33 I. (4. 6).<br />

4 I. (4.6) 33 e , Gai. IV, 53 e , D. h. t. 2 § 3.<br />

5 Nicht widerlegt durch Cohn, Jenaer<br />

Lit. Ztg. 1878, 687, vgl. auch Puntschart<br />

in GrünhZ 6, 620. Anders wird fr. 2 § 7 dt.<br />

verstanden von Cohn, actio de eo q. c. 1.<br />

.131 ff.; ich glaube, trotz der neuerlichen Ausführungen<br />

Cohn s, krit. Vjschr. 24, 32f., die<br />

Auslegung dieses Schriftstellers in meinen<br />

Beiträgen 68 f. überzeugend widerlegt zu<br />

haben. In fr. 2 § 7 cit. sind die Worte atque<br />

ideo ... interest allerdings itp.; dadurch<br />

wird aber die Richtigkeit des im Text Gesagten<br />

nicht in Frage gestellt.<br />

6 S. 7off. <strong>Das</strong>elbst auch Verzeichnis der<br />

verschiedenen Ansichten. Hinzuzufügen<br />

T r e p t o w, z. Lehre v. d. actio de eo q. c.1.<br />

diss. (1875) 2 9, Leoni, de eo q. c. 1. d. o.<br />

1893 (in der ital. Bearbeitung von Glücks<br />

Kommentar), Karlowa, RG II, 1364ff.,<br />

Gerh. Beseler, das edictum d. e. q. c. 1.<br />

(r9o7), Biondi, dottr. dell' a° arb. (x911)<br />

Lene 1, <strong>Das</strong> <strong>Edictum</strong> <strong>Perpetuum</strong>. 3 . Aufl.<br />

241<br />

15ff., Arangio-Ruiz, bull. 25, i3off., bes.<br />

181 ff., gegen ihn wieder Biondi, bull. 26,<br />

16ff. Gegen letztere beiden Schriftsteller<br />

richtet sich meine Abh. SZ 37, 121 ff., auf die<br />

ich verweise. Unannehmbar m. E. auch<br />

Segre, m61. Gir. II, 566 2. Beseler läßt<br />

die actio arbitraria nur die condictio certae<br />

pecuniae vertreten. Für die obligatio certae<br />

rei nimmt er zwar ebenfalls eine intentio<br />

adiecto loco an, dahinter aber die gewöhnliche<br />

condemnatio auf q. e. r. e. (S. 48 ff.).<br />

<strong>Das</strong> widerspricht dem klaren Zeugnis in<br />

§ 33 C I. de act., welche Stelle B. daher in<br />

dem entscheidenden Passus für Justinianisch<br />

erklärt. B. beruft sich auf Iulian. (12. 1) 22<br />

und Gaius ( 1 3 . 3) 4. In beiden Stellen fällt<br />

auf, daß die Frage, ob pure oder adiecto<br />

loco geklagt sei, und die der etwaigen plus<br />

petitio gar nicht berührt, die Ästimationsfrage<br />

vielmehr so behandelt wird, als ob<br />

auf die Fassung der intentio gar nichts<br />

ankomme. Ich weiß den Widerspruch nicht<br />

zu lösen. Mein früherer Lösungsversuch (es<br />

sei in den beiden Stellen an eine bloße formlose<br />

Vereinbarung über den Erfüllungsort<br />

gedacht) befriedigt nicht. Vgl. gegen ihn<br />

Arangio-Ruiz, a.a.O. 13rff.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!