22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tit. XXI[I. Io. (§ 137.) 11. (§ 138)<br />

0. (§ 137.) SI FAMILIA FURTUM FECISSE DICETUR'<br />

Ulp. 38, 2 Paul. 39, 3 Gai. 13,4 Iulian. 22.5<br />

Paul. (9 . 4) 3 1:<br />

ait praetor, cum familia furtum faciat, ad eum modum se<br />

actionem daturum, ut tantum actor consequatur, quantum, si liber<br />

fecisset, consequeretur.6<br />

Obiges dürfte der ganze Inhalt des Edikts gewesen sein:? Ulp. 38 h. t. 1 pr.<br />

1 enthält schon Erläuterung. 8 Eine besondere Gestaltung der Formel<br />

war im Fall des Edikts unbedingt nötig. Der Prätor wird sie daher wahrscheinlich<br />

auch proponiert haben. 9 Ihren Wortlaut sicher zu rekonstruieren<br />

ist nicht möglich; Vermutungen liegen nahe. Der Kommentar Ulpians, soweit<br />

erhalten, scheint sich auf das Edikt zu beschränken.<br />

11. (§ 138.) QUOD FAMILIA PUBLICANORUM FURTUM FECISSE<br />

DICETUR I°<br />

Ulp. 38,11 Gai. 13,12<br />

Ulp. 3 8 (39 . 4) 12 pr. § 1:<br />

. . . praetor . . . hoc edictum proposuit: QUOD FAIIILIA^ 3 PUBLICANORUm1<br />

FURTUM FECISSE DICETUR, [item si damnum iniuria fecerit, et id ad quos<br />

ea res pertinet non exhibetur: in dominum sine noxae deditione<br />

iudicium dabo.]<br />

Unser Edikt war nur ein Anhang zu dem Edikt „si familia furtum<br />

fecisse dicetur". Die Hauptschwierigkeit, die es bietet, liegt darin, daß es<br />

in dem Edikt „de publicanis" (§ 183) anscheinend wiederholt ist. Dies ist<br />

aber bloßer Schein. Es kann nämlich keinem Zweifel unterliegen, daß die<br />

oben in eckige Klammern eingeschlossenen Worte nicht Ulpian angehören,<br />

sondern von den Kompilatoren ziemlich ungeschickt aus dem Edikt de<br />

publicanis reproduziert sind.' 4 Den Beweis dafür liefern:<br />

1. Die Worte „item si damnum iniuria fecerit", die unter das Edikt de<br />

furtis nicht passen und aus der Konstruktion fallen (man müßte erwarten:<br />

furtum damnumue iniuria fecisse dicetur).<br />

2. Die Worte „si id ad quos ea res pertinet non exhibetur". Hier wird<br />

ein den Kompilatoren bei Entzifferung des Edikts de publicanis begegnetes<br />

D. (47. 6).<br />

2 h. t. I, 3.<br />

3 (s o. 1 7) so cf. h. t. 1 § I.<br />

4 (47 .10) 34. rskribiert.<br />

5 h. t. 2, 4 . Fr. 2 fälschlich Iulian. 23 in-<br />

6 Vgl. UIp. 38 h. t. 1 pr. § 3, 3 pr. § 2,<br />

Iulian. 2 2 h. t. 4, Gai. 7 (9. 2) 32 pr.<br />

7 A. M. Karl o wa, RG II, 1328 n. 1, Was<br />

K. v ermißt, konnte leicht die Auslegung ergänzen.<br />

335<br />

8 Vgl. dazu den Fortgang des fr. 31 de<br />

nox. act. (9.4)•<br />

9 A.M.Levy, Konk. I, 341f.<br />

1° (so. 16) 195 §3 : sub titulo de furtis, ubi<br />

praetor loquitur de familia publicanorum.<br />

11<br />

(39 . 4) 1 2.<br />

12 eod. 13.<br />

^3 Cf. Ulp. (50. 16) 1 95 §3.<br />

^ 4 S. auch Karlowa, RG II, 37.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!